Sommerfest 2025 an der Kapellen-Mittelschule

Das Sommerfest der Kapellen-Mittelschule war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei angenehmem Wetter und guter Stimmung kamen zahlreiche Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte zusammen, um gemeinsam zu feiern.

Der Elternbeirat sorgte für ein reichhaltiges Buffet mit Getränken, Kuchen, Pizza und weiteren Leckereien. Musikalisch überzeugten die Schulband und die Ukulelen-Klasse mit abwechslungsreichen Beiträgen. Ein besonderer Moment war die Ehrung unserer erfolgreichen Basketballmannschaft.

Zahlreiche Mitmachstände, Spiele und ein Tattoo-Angebot sorgten für Spaß und Unterhaltung. Auch ein kurzer Regenschauer zum Schluss konnte die gute Laune nicht trüben.

Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Kollegium, das das Fest trotz der intensiven Prüfungszeit möglich gemacht hat. Es war ein schöner Abschluss des Schuljahres und ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft.

Die Kapellen Mittelschule Augsburg ist Bayerischer Meister im Basketball!

Am 17.07.25 krönte sich die Basketball Schulmannschaft der Kapellen-Mittelschule Augsburg Oberhausen in Amorbach zum bayerischen Meister. Nach dem Gewinn der schwäbischen Meisterschaft gegen Leipheim sowie dem Südbayerischen Qualifikationsturnier gegen München, Landshut und Ingolstadt konnte sich das Team auch im letzten Spiel der Saison 2024/25 gegen starke Gegner durchsetzen.

Die eingespielte und sehr gut vorbereitete Mannschaft Unterfrankens, die Parzival Mittelschule Amorbach, verlangte als Vertreter Nordbayerns den Schwaben alles Können ab. In einem rasanten, hart umkämpften aber fairen Spiel auf hohem sportlichem Niveau konnten sich die Augsburger am Ende der vier Viertel mit 87 zu 79 Punkten durchsetzen. Nach einem gelungenen Start der Basketballer der Kapellen-Mittelschule führten diese nach 10 Minuten bereits mit knapp 20 Punkten. Doch die Spieler aus Amorbach trafen nun Korb um Korb und kämpften sich schrittweise zurück ins Spiel. So ging es mit 36: 46 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gastgeber auch durch die lautstarke Unterstützung der deutlich mehr als hundert Unterstützer den Vorsprung der Augsburger auf 2 Punkte drücken. Die beiden letzten Viertel waren dann nervenaufreibend spannend, wobei die Schwaben trotz hoher Foulbelastung engagiert die Führung verteidigen und bis zum Schlusspfiff aufrechterhalten konnten.

Am Ende der emotionalen und äußerst spannenden Partie wurden beiden Mannschaften, die die beiden besten Basketballmannschaften der Mittelschulen Bayerns stellten, die wohlverdienten Medaillen und Urkunden überreicht und nach dem sportlichen Shake-Hands beider Teams machte sich die Kapellen-Mittelschule mit ihrem Coach Herrn Lennich und der Co-Trainerin Frau Schwarz glücklich aber erschöpft auf den Rückweg.

Kulturkiesel „WIR UND JETZT“

Das Projekt „WIR UND JETZT.“ ist tatsächlich Teil des Kulturkiesel Projektschaufensters in Augsburg. Es richtet sich gezielt an MittelschülerInnen der 5. und 6. Klasse. Das Programm möchte Jugendlichen helfen, die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit – etwa Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine oder Klimawandel, Zusammenleben in verschiedenen Zeiten– kreativ zu reflektieren und künstlerisch auszudrücken. Ein konkretes Beispiel verdeutlicht, wie das in der Praxis aussehen kann: Die Klasse 6a nahm dieses Jahr im Zeitraum vom 03.05. 2025 bis zum 30.05.2025 an 5 verschiedenen aufeinander folgenden Projektphasen zum Thema Wir und jetzt teil. Den Start machte ein Besuch im Schaezlerpalais, wo sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Lebensstil der gehobenen Schicht vertraut machten. Die Kleidung, Räumlichkeiten sowie höfisches Gebaren standen im Mittelpunkt des Besuchs. Die Kinder betrachteten Gemälde, zeichneten diese nach, kleideten sich wie zu diesen Zeiten und wandelten durch die Säle und Gänge des Palais. Auch im Römerlager konnten die Mädchen und Jungen aus dem Leben der damaligen Menschen Interessantes lernen: Was aßen die Römer für gewöhnlich? Wie schwer war eine römische Rüstung? Welche Kleidung trug der Kaiser? All diese Erfahrungen und Eindrücke setzte die Klasse nun in einem zweiten Schritt darstellerisch mit den Akteuren von „KUSKUS“ um. Man baute z.B. ein „Römerlager“ nach oder posierte als Standbild wie die Figuren auf den Gemälden aus dem Palais zu sehen waren. Szenen wurden kreativ mit Körper und Requisiten nachgestellt. Und stets die war die Reflexion des Erarbeiteten ein Thema. In der dritten Phase arbeiteten die Kinder gestalterisch mit zwei Künstlern der „Kunstpalette“. Gemeinsam wurden die Standbilder/ Bildausschnitte nun in dreidimensionaler Form aus Draht, Zeitung und Gips geformt. So entstanden regelrechte kleine Bühnenbilder mit szenischer Darstellung. Die Weiterführung fand in Form eines tänzerischen Teils statt. Zwei Tänzerinnen der „Tanzallee“ führten die Mädchen und Jungen in die Welt der Bewegung ein. Dabei stand der tänzerische Ausdruck (z.B. wie tanzt eine Dame zu höfischer Zeit?) ebenso im Focus wie die eigenständige Ideenvielfalt (z.B. das Begrüßungsritual oder das „Dancebattle“ der Kinder). Höhepunkt der Projektwochen war aber das Abschlusstreffen aller Beteiligten im „Fugger- und Welsermuseum“. Dort sollten nun die Ergebnisse aller Projektphasen besprochen und gezeigt werden! Nach einer Führung durch das Museum, das wiederum das Leben der Menschen in anderen Zeiten aufzeigte, präsentierten die Schüler und Schülerinnen der 6a ihre „Werke“. Mit Hilfe der Projektleiter waren aus allen Phasen des Projekts großartige Ergebnisse entstanden. Bedanken möchte sich die 6a der Kapellen MS jedoch nicht nur bei den Künstlern und Künstlerinnen, die uns angeleitet haben, sondern vor allem auch beim Porschezentrum Gersthofen, die als Sponsoren für dieses bemerkenswerte Projekt fungierten! Wir hatten eine fantastische Zeit!

Der Verbundsentscheid im Augsburger Lesewettbewerb am 28. Mai

„Bücher lesen heißt wandern gehen, in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ Tatsächlich führte uns das Lesen als Klasse zum Wandern, aber nicht in ferne Welten, sondern an die Bärenkeller-Mittelschule. Dort fand am 28. Mai der Verbundsentscheid des Augsburger Lesewettbewerbs statt. Unser Schulsieger, Shiyan Nimr (5a), trat dort gegen die Schülerin Ada Yildirim (5a) aus der Bärenkeller-Mittelschule an. Auf den ersten Blick sah es aber viel mehr nach einem Miteinander aus, denn die Veranstaltung war im Zeichen der Lesebegeisterung mit besonderer Sorgfalt durch die Kolleginnen an der Gastgeberschule vorbereitet worden.

Beide SchülerInnen zeigten, dass sie begnadete LeserInnen waren. Shiyan bereitete das Buch „Ein Schmetterling in der Vorstadt“ von der französischen Autorin Gisèle Pineau vor. Dieses Buch handelt von einem jungen Mädchen, das sich mit der Zerrissenheit zwischen ihrer Herkunft aus der kolonialen Peripherie und ihrer neuen Heimat Paris auseinandersetzen muss. Für den Schulwettbewerb las er bereits aus der bekannten Reihe „Harry Potter“ vor. Den Fremdtext, ein literarischer Text zum Thema Smartphone Entzug, las Shiyan souverän flüssig und äußerst lebhaft vor.

Dennoch war die Entscheidung der Jury knapp. Mit ein Hauchdünnen Vorsprung konnte die Schülerin aus der Bärenkeller-MS diese Runde für sich entscheiden. Viel wertvoller war an diesem Tag die Atmosphäre unter den begeisterten ZuschauerInnen. Viele zeigten sich durch die Lesevorbilder aus ihrer eigenen Klasse motiviert, für den Wettbewerb im kommenden Jahr genau zu trainieren. Uns gab die Erfahrung Anlass, über eine Partnerveranstaltung zum „Welttag des Buches“ in Form einer Lese-Reihe mit vielen SchülerInnen nachzudenken.

Wir danken unserem Vertreter Shiyan Nimr und der Bärenkeller-Mittelschule für die Organisation eines würdigen Verbundsentscheids.

Hayati Kasli

Erfolg für die Klasse 6b beim Comic-Zeichenwettbewerb der Stadtbibliothek!

Große Freude an der Kapellen-Mittelschule: Die Klasse 6b hat erfolgreich am diesjährigen Comic-Zeichenwettbewerb der Stadtbibliothek teilgenommen! Unter dem spannenden Motto „Weltraum“ ließen die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf und überzeugten mit ihren fantasievollen und liebevoll gestalteten Comics die Jury.

Insgesamt wurden 189 Beiträge von verschiedenen Schulen eingereicht – die Konkurrenz war also groß. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Klasse mit ihren Ideen und Zeichnungen herausstechen konnte! Die Werke der Teilnehmer sind noch bis zum 24. Mai 2025 in der Stadtbibliothek ausgestellt. Wer Lust auf eine Reise durch den Weltraum hat, sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen.

Als besonderen Preis erhält die 6b einen Gutschein für einen Comic-Workshop mit dem bekannten Comiczeichner und Illustrator Paul Rietzl. Dort haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, noch tiefer in die Welt des Comiczeichnens einzutauchen und vom Profi zu lernen. Der Workshop wird noch in diesem Jahr stattfinden – ein echtes Highlight, auf das sich die ganze Klasse schon jetzt freut.

Herzlichen Glückwunsch an die 6b für diese tolle Leistung!

Verschiedene kindliche Zeichnungen und Poster zum Thema Außerirdische, Raumfahrt und Weltraum auf einer schwarzen Pinnwand. Einige Bilder zeigen Planeten, Sterne, Raumschiffe und Aliens.

Ein "Haus des Friedens"
aus bunten Kartons

Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Diesem besonderen Anlass zu Ehren fand eine besondere Aktion an unserem Augsburger Rathausplatz statt. Im Rahmen des Gedenktages und des gleichzeitig beginnenden 375. Friedensfest haben unsere Schülerinnen und Schüler der Kapellen-Mittelschule an einem einzigartigen Projekt teilgenommen: ein "Haus des Friedens" aus bunt bemalten Kartons.

Die Kinder gestalteten die Kartons zum Thema „Frieden“ und brachten ihre kreativen Ideen und Gedanken in das Projekt ein. Im Kunstunterricht waren sie mit großem Eifer dabei, ihre Werke zu gestalten und sich intensiv mit dem Wert des Friedens auseinanderzusetzen. Eine Woche später durften die Schülerinnen und Schüler das fertige Haus persönlich in der Stadt abgeben und sogar beim Aufbau mithelfen.

Das Ergebnis war ein beeindruckendes Zeichen für den Frieden, das nicht nur durch seine bunte Gestaltung, sondern auch durch die vielen Gespräche, die während der Aktion entstanden sind, begeistert hat. Es war eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, sich aktiv mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen und ihre Gedanken öffentlich zu teilen.

Wir wollten ein sichtbares Zeichen für den Frieden setzen und konnten dies auch!

Menschen stehen mit Schildern bei einer Friedensdemonstration in einem Stadtplatz, im Hintergrund eine Figurenskulptur. Die Schilder zeigen Frieden, Weltkugel, Peace- und War-Symbole.

Bestes Basketballteam Südbayerns!

Am 02.05.25 war die AG Basketball der Kapellen Mittelschule Augsburg nach dem Gewinn der schwäbischen Meisterschaft zu Gast bei dem Südbayerischen Qualifikationsturnier in Ingolstadt. Drei herausfordernde Spiele um den Ersten Platz, und damit um die Teilnahme am Landesfinale, standen uns auf einem sehr gut organisierten Wettkampf mit hohem sportlichem Niveau bevor.

Nach der Auslosung war unser erster Kontrahent der Gastgeber und Sieger Oberbayerns, die Gebrüder Asam Mittelschule Ingolstadt. In einem hochklassigen, intensiven und körperlichen Spiel konnten wir den Gegner, der zahlreiche Unterstützer auf den Zuschauerrängen mitgebracht hatte, am Ende mit 37:25 niederringen. Dank starker Einzelleistungen und einer überzeugenden Verteidigung aller Teammitglieder starten wir also erfolgreich ins Turnier und hatten die erste Feuertaufe direkt gemeistert.

Nach einer Stärkung am Essensverkauf, den die Schule extra für diesen Tag organisiert hatte (Danke!) und einer kurzen Verschnaufpause folgte im Anschluss folgte das Spiel gegen den Vertreter Münchens. In einem offensiv geprägten, fairen und sportlich ansprechenden Spiel verlangten uns die Gegner alles ab. Dank gutem Teamplays und sehr guter individueller Leistungen konnten wir uns auch hier mit 48 zu 34 durchsetzen. Nun fehlte uns noch ein Sieg, um unsere Ziele, den Gewinn des Qualifikationsturniers, und damit automatisch die Teilnahme am Landesfinale Bayern, zu sichern.

Im letzten Spiel des Tages gegen Landshut konnten wir in einem fairen und freundschaftlich geprägten Spiel einen souveränen Erfolg und damit den Wettkampfsieg erlangen und uns verdient zum Teilnehmer Südbayerns am Landesfinale krönen.

Nun freuen wir uns auf das Landesfinale, das gegen Amorbach, den Sieger des Qualifikationsturniers Nordbayern, stattfinden wird. Wir werden auch dort unser Bestes geben, um dieses Spiel zu gewinnen und hoffen damit auf eine Saison ohne Niederlage in diesen Wettbewerben!

Menschen bilden einen Kreis und legen ihre Hände in der Mitte übereinander.

Namibiareise 2025

Liebe Kapellenfamilie,  

meine Namibiareise geht zu Ende und es ist an der Zeit, mich auch bei euch zu bedanken.
Eure Spenden aus verschiedensten Aktionen des Schullebens (Winterzauber, Liebesnacht, Fußballturnier etc.) können im kleinen Dorf Okondjatu eine Menge bewegen und daran möchte ich euch durch Bilder teilhaben lassen.


Ich konnte nach zwei Jahren endlich wieder in die Wirkungsstätte unseres Vereins „Kindergesichter Namibia“ zurückkehren und in einer Woche im Dorf doch so einiges umsetzen und erneuern.
Hier ein Überblick an Dingen, die ohne unsere Schule nicht möglich gewesen wären und an deren Realisierung ihr und die Kids der Kapellen-Mittelschule ihren Anteil haben:
⁃ Eine Tafel in unserem Nachhilfezentrum Hopespot
⁃ 60 neue Matratzen für die Kinder des Schulinternats
⁃ Hygieneartikel für bedürftige Kinder
⁃ Eingezäuntes Fußballfeld mit Fußballtoren
Zudem hat die Schule nun auch eine Stellwand über uns als Partnerschule. Die neue Direktorin, wie auch das gesamte Kollegium der Okondjatu combined school, war sehr stolz und freuten sich über die Fotos und den Austausch.


Zudem konnten Briefe aus den 5ten und 7ten Klassen ausgetauscht werden.


Ich danke euch im Namen unseres Vereins und im Namen der Kinder und Lehrerinnen und Lehrer Okondjatus von Herzen ♥️


We believe in kids - so we act!

Verschiedene Fotos von Menschen in unterschiedlichen Situationen, darunter Schülerinnen, die eine Präsentation halten, eine Frau, die auf einem Schaukasten zeigt, Kinder in einem Laden mit Schulmaterial, eine Gruppe im Lager mit Paketen, Kinder, die auf einem Spielfeld Fußball spielen, und zwei Frauen, die bei einer Übergabe eines Geschenks lächeln.

Zeit heilt keine Wunden!

Besuch einer Lesung mit dem Zeitzeugen Ernst Grube

Mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus den achten, neunten und zehnten Jahrgangsstufen besuchten wir am 03. April eine Lesung aus der Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden!“ über Ernst Grubes Leben. Ernst Grube erlebte die NS-Zeit als Kind und setzt sich als Shoa-Überlebender bis heute gesellschaftspolitisch für die Erinnerungskultur ein. Gemeinsam mit der Autorin und Künstlerin Hanna Brinkmann stellten Sie den Schülerinnen und Schülern aus insgesamt fünf Schulen Ausschnitte aus der Graphic Novel vor. Durch die Verknüpfung von Zeichnungen und Text sowie die Anordnung im Stil des klassischen Comics, stellen die Graphic Novels weitere Perspektiven und Möglichkeiten über Erinnerung, Zerrissenheit und Hoffnung zu erzählen. Zudem spricht sie als Gattung immer mehr Seh- und Lesegewohnheiten jüngerer Generationen an und trägt so zur Lesemotivation bei.

Viele der interessierten Schülerinnen und Schüler waren bereits am 14. März beim Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube an unserer Schule dabei und stellten damals vielseitige Fragen. Die Lesung gab ihnen nun die Möglichkeit, ihre Eindrücke mit den Impulsen aus der Graphic Novel zu reflektieren und neue Fragen zu stellen. Das Zusammenspiel der Fiktionalität von Graphic Novels als Gattung und den realen Erinnerungen von Ernst Grube bewegten unseren Schüler Alexander (10bM) die Frage, wie man mit Holocaust-Relativierungen umzugehen habe, zu stellen. Eine Frage, die sich angesichts des „Ende(s) der Zeitzeugenschaft“ auch an die Schule als Institution stellen lässt.

Mit diesen Impulsen werden sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin mit der Thematik beschäftigen. Dabei gilt ein besonderer Dank an Frank Schillinger vom Jüdischen Kulturmuseum Augsburg, der uns bei dem weiteren Projekt institutionell und ideell unterstützen wird sowie unsere Teilhabe an dieser Veranstaltung ermöglicht hat.

Hayati Kasli

Auditorium mit Menschen, die einer Bühnendiskussion folgen, mit einem gelben Plakat im Hintergrund, das ein Buch mit dem Titel "Zeit heilt keine Wunden" zeigt.

Spendenaktion

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Spendensammlung durch den Pausenverkauf ein voller Erfolg war! Dank des großartigen Engagements unserer Schulgemeinschaft konnten wir über 1.000 Euro für den Augsburger Verein Glühwürmchen e.V. sammeln, der krebskranke Kinder und deren Familien unterstützt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Schüler und Lehrer, die durch ihre Mithilfe und Unterstützung zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Besonders möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der SMV bedanken, die den Verkauf organisiert und durchgeführt haben.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schule und die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten. Eure Teilnahme und Spendenbereitschaft sind unbezahlbar und helfen, krebskranken Kindern und ihren Familien dringend benötigte Unterstützung zu bieten.

Vielen Dank für eure Mithilfe und Unterstützung!

Euer SMV-Team

Eine Auswahl an verschiedenen Backwaren wie Donuts, Kekse, Kuchen, Gebäck, Muffins, und Brot in einer Bäckerei oder Konditorei. Einige Hände sind im Bild zu sehen, die Waren bedienen oder auswählen.

Ein Tag im Schnee – der blue day

Am Morgen des 26.2.2024 machten sich rund 40 Schüler*innen und sechs Lehrer*innen mit dem Bus auf den Weg nach Oberstdorf.  

Am Parkplatz des Nebelhorns ging es dann mit der Gondel auf die Mittelstation Seealpe. Schon das erste Abenteuer, die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr raus.

Im Schnee hieß es unter fachkundiger Anleitung verschiedene Sportgeräte auszuprobieren, wie z.B. den Bob oder das Skibike. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und waren alle mutig und hielten sich an die Pistenregeln. Müde und glücklich fuhren wir am späten Nachmittag wieder nach Augsburg zurück und fielen erschöpft, aber voller guter Erlebnisse in unsere Betten.
Ein toller Tag, der wiederholt werden muss!

Gruppe von Menschen auf Skibobs auf schneebedecktem Hang vor Bergkulisse und Gebäude.