Was ist edoop – und warum nutzen wir es?

edoop ist eine digitale Schulplattform, die den Schulalltag für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern einfacher und transparenter macht.
Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen, Kommunikation und Organisation rund um den Schulbetrieb.

Wofür wird edoop genutzt?

  • 📅 Stunden- und Vertretungspläne: Eltern können jederzeit den aktuellen Stundenplan ihres Kindes einsehen – inklusive Änderungen durch Vertretungen oder Ausfälle.

  • 📝 Mitteilungen & Elternbriefe: Wichtige Informationen der Schule werden direkt über EdooP verschickt – sicher, schnell und papierlos.

  • 📚 Lernmaterialien & Aufgaben: Lehrkräfte stellen Materialien, Hausaufgaben oder Arbeitsblätter digital zur Verfügung.

  • 📊 Leistungsübersicht: In einigen Fällen können auch Noten oder Rückmeldungen zu Leistungen eingesehen werden.

  • 📬 Kommunikation: Eltern können unkompliziert mit Lehrkräften oder der Schulleitung in Kontakt treten – ohne Umwege.

Warum ist EdooP sinnvoll?

  • Mehr Transparenz: Eltern sind immer auf dem aktuellen Stand, was den Schulalltag ihres Kindes betrifft.

  • Zeitersparnis: Keine verlorenen Zettel mehr – alles ist digital verfügbar.

  • Datenschutzkonform: EdooP erfüllt alle Anforderungen an den Datenschutz und ist speziell für Schulen entwickelt worden.

Anleitung: edoop einrichten …

Anleitung zum Erstellen eines Kontos auf edoop.de. Schritt 1 beschreibt die Annahme einer E-Mail-Einladung. Es zeigt einen Beispiel-Einladungstext mit einem "Passwort festlegen"-Button und einem Alternativlink. Text informiert über den Aktivierungszeitraum und die Notwendigkeit, die E-Mail privat zu halten.
Anleitung zur Benutzerkontoaktivierung auf einer Webseite mit Passwort-Eingabefeld und Hinweisen zur Profilerstellung. Oberer Abschnitt zeigt die Eingabe eines sicheren Passworts mit dem Button 'Aktivieren'. Unterer Abschnitt erläutert die Notwendigkeit zur Eingabe des Namens zur Vervollständigung des Profils.
Screenshot einer Profilseite mit Formularfeldern für Vorname "Max" und Nachname "Mustermann". Option zur E-Mail-Benachrichtigung ist aktiviert. Es gibt ein Eingabefeld für ein neues Passwort. Ein orangefarbener Button zeigt "Änderungen speichern" an. Links steht eine Anweisung, den Vor- und Nachnamen einzugeben und auf "Änderungen speichern" zu klicken.
Anleitung zur Registrierung auf edoop.de mit einem Einladungscode. Hinweise zum Einlösen des Codes über die Website. Tipp zur Einstellung von Benachrichtigungen per E-Mail. Eingabefeld für Einladungscode und Button mit der Aufschrift "Weiter" sichtbar.
Benutzerkontoregistrierungsseite mit Eingabefeldern für Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort. Ein Button 'Registrieren' ist sichtbar.
Bild mit Anweisungen zur Verwendung von edoop.de, um einen Einladungslink zu bestätigen, und wie man einen Einladungscode für verschiedene Klassen einlöst. Es gibt Schritte zum Einloggen auf eltern.edoop.de und Nutzung des Einladungscodes. Zusätzliche Informationen betreffen mehrere Kinder in einer Klasse.