Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein wichtiges Angebot, das Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung unterstützt. JaS-Fachkräfte sind speziell ausgebildete Sozialpädagogen, die direkt an den Schulen tätig sind und eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten

Wir helfen bei …

Unterstützung bei sozialen und persönlichen Problemen

JaS-Fachkräfte bieten Beratung und Unterstützung bei sozialen und persönlichen Problemen, die den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler beeinflussen können. Sie helfen bei Konflikten, Mobbing, familiären Schwierigkeiten und anderen Herausforderungen. Durch individuelle Gespräche und Gruppenangebote fördern sie die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Schüler.

Präventionsarbeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt der JaS ist die Präventionsarbeit. JaS-Fachkräfte entwickeln und führen Projekte und Workshops durch, die darauf abzielen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehören Themen wie Gewaltprävention, Suchtprävention und Förderung der sozialen Integration.

Zusammenarbeit mit externen Partnern

JaS-Fachkräfte arbeiten eng mit externen Partnern wie Jugendämtern, Beratungsstellen und Vereinen zusammen. Diese Kooperation ermöglicht eine umfassende Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und bietet zusätzliche Ressourcen und Hilfsangebote.

Erreichbarkeit und Kontakt

Die JaS-Fachkräfte sind während der Schulzeiten erreichbar und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich jederzeit an die JaS-Fachkräfte wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.

Jugendsozialarbeit an Schulen